Gockel-Gilde feierte 70. Geburtstag
Im Café Hildebrand trafen sich die Mitglieder der Gockel-Gilde im Januar, um Geburtstag zu feiern. Ein buntes Rahmenprogramm bot einige Überraschungen und musikalische Leckerbissen. Die rund 90 Gäste bekamen einige Anekdoten zu hören und Bilder aus den letzten sieben Jahrzehnten zu sehen. Ein rundum gelungener Abend zeigte den stolzen Zollhäuslern was schon geschafft wurde.
Zu Beginn kamen die Ehren-Obergockel, die ehemaligen ersten Vorstände, Horst Brunner und Martin Hummel zu Wort. Sie berichteten mit Witz über beeindruckende und auch kuriose Gegebenheiten in den Anfangsjahren.
Dann folgte die erste Überraschung, zumindest für den stellvertretenden Vorsitzenden. Ralf Brunner wurde für beeindruckende 44 Jahre aktive Arbeit im Ausschuss geehrt. Die Stunden, die er sich in den Verein eingebracht hat sind unzählbar und auch unbezahlbar. Daher erhielt er ein großes Dankeschön, einen Ehrenteller und einen riesigen Applaus von allen Anwesenden.
Bei der anschließenden Foto-Präsentation mit Erläuterungen der Zahlen und Fakten fühlten sich die Zuschauer dann zurück versetzt nach 1955, als im Zollhaus bereits eine organisierte Fasnet gefeiert wird. Es wurden große Errungenschaften hervorgehoben, wie die Entwicklung der Häser und Masken, den Bau der großen Gockelhalle, sowie die Einführung neuer Traditionen, wie etwa den Fasnetauftakt am 6. Januar oder die Zollaktion an der historischen Grenze zwischen Baden und Württemberg.
40 Jahre Zollhaus-Wecker
Als nächstes präsentierten sich die Zollhaus-Wecker mit Ihren Fanfaren und Trommeln und zeigten Ihren musikalischen und kameradschaftlichen Werdegang auf. Angefangen mit den ersten Blechtrommlern bis hin zur 15-köpfigen Truppe, die auch modernste Lieder aufweisen kann. Die Wecker feiern dieses Jahr ihr 40-jähriges Bestehen und Stefanie Kordis berichtete, unterlegt mit Bildern, wie sich die Zollhäusler Frühaufsteher in den letzten Jahrzehnten weiterentwickelt haben. Die Musiker zeigten mit verschiedenen Besetzungen und den passenden Liedern ihren Entwicklung auf. Die Vorstandschaft gratulierte Ihnen und sorgte dafür, dass weder Ansatz noch Taktgefühl in der nächsten Zeit verloren gehen können.
Mit den darauffolgenden Gastgruppen wurde die Stimmung im Saal dann richtig eingeheizt. „D’Randstoä Blärer“ aus Villingen und die Gruppe „Los Ämol“ aus Pfaffenweiler starteten mit ihren zahlreichen Liedern durch.
Zusammengefasst war es ein abwechslungsreicher Abend, der den Mitgliedern der Gockel-Gilde noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.